Die Kaschmirwolle
ist eine sehr feine und weiche Textil-Naturfaser, welche aus dem Unterfell der Kaschmirziege (Hircus-Ziege) gewonnen wird.
Ihre Hand is weich, seidig und samtig zu Gunsten von einem warmen und flaumigen Gefühl.
Das Fell wird während des Fellwechsels zum Ende des Winters bzw. im Frühjahr ausgekämmt.
Pro Tier werden ca. 100-200 Gramm gesammelt.
Kaschmireigenschaften
Kaschmir zählt aufgrund seiner Feinfaserigkeit, aber auch seiner Weichheit und samtartiger Hand zu den hochwertigen Edeltextilien.
Seine Faser ist sehr fein und das macht sie ganz schwierig zu bearbeiten und stricken.
Seine sehr guten Wärmerückhaltungseigenschaften und isolierenden Funktionen
ergeben sich aus Tausenden von mikroskopischen Luftlöchern, die beim Spinnen sich bilden.
Als Wolle bezeichnet man im engeren Sinne eine Textilnaturfaser, die von den weichen Haaren des Fells der Schafe (einem besonderen Haartyp, d.h. dem Vliestyp) herkommt.
Die Wolle ist schwer entflammbar und hat auch thermoplastische Eigenschaften.
Wolle hat eine so genannte natürliche Thermoregulations-Eigenschaft,die nicht nur vor Kälte sondern auch Hitze schützt; einige afrikanische Bevölkerungen benutzen sie, um sich vor Tageshitze und Nachtkälte zu schützen.
Wolleneigenschaften
Wolle hat eine hygroskopische Eigenschaft: Sie kann große Mengen an Wasserdampf aufnehmen;
die Aufnahme kann bis zu 33 % des Trockengewichts der Wolle betragen, ohne dass sie sich feucht anfühlt.
Die Wollenfaser ist sehr elastisch, knitterfrei und deshalb auch hoch strapazierbar.
Ihre Atmungsaktivität: Es handelt sich um eine Schutzfunktion, da sie die übermäβige Feuchtigkeit aufnimmt und sie zur gleichen Zeit wesentlich schnell ableitet und in die Umgebung durch Transpiration freiläβt.
Wärmeisolierung: Die Wolle wirkt als ausgezeichneter Wärmeisolator sowohl vor Kälte als auch Hitze, da sie aus Keratin besteht;
ähnlich wie beim Haar wirkt diese Substanz durch eine stark isolierende Eigenschaft dank dem Luftinhalt in den Fasern.
Wolle ist ein antistatisches Material: Durch die niedrige statische Elektrizität bietet sie den Vorteil, keinen Staub anzuziehen oder einzubehalten.
Flexibilität: Wolle besitzt eine natürliche Elastizität, die sowohl Zwirnen als auch Dehnen erlaubt aber die auch zur gleichen Zeit imstande ist, die ursprüngliche Form wieder zu gewinnen, ohne kaum zu knittern.